14.10.2025

Maria Eich November Nights 2025

Abendveranstaltungen im November in Maria Eich

Der November ist ein Monat der langen Abende und der stillen Übergänge. Mit dem Ende des Kirchenjahres schließt sich ein Kreis, bevor der Advent anbricht . Die Tage werden kürzer, die Welt wirkt grau und trüb – doch gerade in dieser Zeit wächst die Sehnsucht nach Licht und die Hoffnung auf Erneuerung.

In unserer herausfordernden Gegenwart, geprägt von Krisen und Unsicherheiten, können schon kleine Lichter "unglaublich viel bewirken".

Die Installation "shimmerling lights" und drei Veranstaltungen spannen einen Bogen vom Staunen über die Natur des Lichts bis hin zu musikalischen Reisen durch mannigfaltige Klanglandschaften.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Installation "shimmering lights"
10.11. - 17.11 | 17.00 - 19.00; nicht am 14.11.

Im Zentrum der Maria Eich November Nights steht die multimediale Installation shimmering lights. Laser, elektronische Ambientklänge und der Kirchenraum verschmelzen zu einer poetischen Komposition aus Energie, Farbe und Stille – ein Erlebnis, das Licht als Ursprung, Bewegung und Zeichen des Göttlichen erfahrbar macht.
Weitere Informationen

Particles & Waves
So | 09.11. | 17:30

Eröffnung der Installation "shimmering lights"

Mit Particles and Waves wird die neue Installation shimmering lights eröffnet. Der Abend führt in die künstlerische und gedankliche Welt des Projekts ein – dorthin, wo moderne Wissenschaft und spirituelle Erfahrung einander berühren. Die beiden Ausstellungsmacher, Hans-Bernhard Ruß und Br. Carsten Meister OSA, sprechen über das Spannungsverhältnis von Religion und Physik, über Licht als schöpferisches Prinzip, über den gemeinsamen Arbeitsprozess und über das Zusammenspiel zwischen Klang, Raum und Technik. Neben den Einführung erklingt eigens für diesen Abend komponierte Musik, die das Thema aufgreift und erweitert. Die Besucherinnen und Besucher erleben die Installation erstmals in voller Wirkung: Laser, Klang und Raum verschmelzen zu einem poetischen Spiel aus Energie, Bewegung und Farbe. Particles and Waves ist mehr als eine Einführung – es ist das erste Eintauchen in das Licht selbst.

Folkflowers
Fr. | 14.11. | 19.00

Obwohl alle drei Musikerinnen aus Oberbayern stammen, klingt ihre Musik, als käme sie zugleich aus Irland, Schottland und Südamerika. Folkflowers verweben Weltmusik und Folk zu einem feinen, farbigen Klanggewebe, das Wärme, Weite und Rhythmus vereint. Mit mehrstimmigem Gesang, einer Vielfalt an Instrumenten und spürbarer Spielfreude schaffen sie eine Atmosphäre zwischen Leichtigkeit und Tiefe. Viele ihrer Lieder entstehen auf Reisen – inspiriert von Begegnungen und Landschaften, die in ihren Melodien nachhallen. Auch an diesem Abend wird das Licht eine besondere Rolle spielen. In einer stimmungsvollen Lichtgestaltung entfaltet sich die Musik der Folkflowers in einer neuen Dimension – als poetisches Spiel aus Farbe, Klang und Bewegung. Charmant, humorvoll und berührend führen die drei Musikerinnen durch den Abend und laden dazu ein, in ihre musikalische Welt einzutauchen – voller Klangfarben, Geschichten und Lebensfreude.
Weitere Informationen zu den Folkflowers

Obieglo – Wasserzeichen
Fr. | 21.11. | 19.00

„Obieglo“ ist das Soloprojekt des Songwriters, Multiinstrumentalisten und Bühnenkünstlers Andreas Obieglo. Mit dem Konzept-Album „Wasserzeichen“ präsentiert er sein neues instrumentales Werk. Rhodes-Piano trifft auf handgemachte elektronische Texturen – das Instrumentarium ist reduziert. Doch der Raum, den Obieglo öffnet, ist tief und weit. Die Musik berührt im Innersten, erzählt von der Stille – und von ihrer Auflösung in Klang. „Wasserzeichen“ spielt mit wiederkehrenden Motiven, verwandten Strukturen und Farben. Die Stücke stehen für sich und gleichzeitig in enger Beziehung zueinander – wie Kapitel eines größeren Ganzen. Mal meditativ fließend, mal pulsierend und weit, entsteht so ein musikalischer Zyklus: emotional, atmosphärisch, zeitlos. Live ist Wasserzeichen mehr als Musik: Es ist eine Erfahrung. Andreas Obieglo verbindet klassische Melodik mit moderner Produktion – minimalistisch und klar, fast filmisch. Die melodischen Miniaturen nehmen das Publikum unmittelbar mit und enthüllen, je länger man hinhört, deren mystische Tiefe. So wie sich ein Wasserzeichen nur unter bestimmten Lichtverhältnissen offenbart und doch immer da ist, so bleibt auch diese Musik. Sogar wenn sie längst verklungen ist.
Zurück zur Übersicht