
Der Konvent wurde im Jahr 1953 gegründet, als Münchens Erzbischof Kardinal Faulhaber dem Augustinerorden die Seelsorge in Maria Eich anvertraute. Ein Jahr später bauten die Augustiner die Eremitenklause zu einem kleinen Kloster aus. Da die Wallfahrtsseelsorge und damit auch der Konvent an Bedeutung gewannen, wurde neben der Kirche auch das Kloster erweitert. Das Patrozinium des Konvents ist Maria vom guten Rat und wird am 26. April begangen.
Zur Zeit gehören zum Konvent vier Brüder:

Pater Christian Rentsch
Prior des Klosters, Provinzrat der deutschen Augustinerprovinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der LMU

Pater Alfred Issing
Subprior des Klosters, Wallfahrtsseelsorger

Pater Felix Meckl
Prokurator des Klosters, Wallfahrtskurat

Bruder Carsten Meister
Grafiker und Digital Artist